papierindustire-scaled-aspect-ratio-1728-830

Papierindustrie

Übersicht

Schnellere Entwässerung und verbesserte Nassfestigkeit sowie Steigerung der „Runnability“.

Vorteile

  • Frischwasserbehandlung zur Aufbereitung von homogenen Hilfsstoffdispersionen wie Stärke-Slurry, Retentionsmittel etc.
  • Prozesswasserbehandlung im Teilstromverfahren, um Ablagerungen und Konglomerate im Produktionssystem zu verhindern
  • Kühlwasserbehandlung für Ölkühler, um innere Belegung des Rohrsystems durch Kalkablagerungen zu verhindern
  • Schnellere Entwässerung – ca. 1–2 % Trockengehaltssteigerung nach der Pressenpartie
  • Verbesserte initiale Nassfestigkeit (INF)
  • Keine Anaerobie, kein H₂S
  • Einsparung der eingesetzten Wasserchemie
  • Kurze Amortisationszeit!

100 -%ige Kreislaufwasserschließung mit SKW® -System

Prowell GmbH entschied sich im Jahre 2001 mit ihrer neuen Papierfabrik Propapier GmbH in Burg bei der Prozesswasserbehandlung für die Hightech-Lösung von

SKW®-System zur Sicherung der Wasserqualität im geschlossenen Kreislauf. Das Ziel, Prozesswasser soweit aufzubereiten, dass es nicht als Abwasser, sondern in guter Wasserqualität dem Wasserkreislauf wieder zugeführt wird, bedeutet eine kreative Umgestaltung der Produktionsprozesse mit zusätzlicher Wertschöpfung. Der geschlossene Prozesswasserkreislauf ist ökonomisch und ökologisch vorbildlich. Die Eigenschaften des Wassers (physikalisch – chemisch) sind von fundamentaler Bedeutung für eine ausgewogene Wasserbalance. Sauerstoff ist elementar. Neben der Bedeutung der Wasserqualität sind die physikalisch-chemischen Zusammenhänge mit der wichtigste Bestandteil homogener Prozessabläufe zur Herstellung optimaler Papierqualitäten. Dadurch erübrigt sich vielfach der Einsatz weiterer Zusatzstoffe zur Optimierung des Wasserkreislaufes.

Bestandteil homogener Prozessabläufe zur Herstellung optimaler Papierqualitäten. Dadurch erübrigt sich vielfach der Einsatz weiterer Zusatzstoffe zur Optimierung des Wasserkreislaufes.Die Teilstrombehandlung mit SKW®-System (500 m3/h) ermöglicht die komplette Rezirkulation vom Prozesswasser mit einem Sauerstoffanteil von 4 – 6 mg/l O2.

Der pH-Wert 6,8 ist neutral bei einer Wassertemperatur von 40° C. Über die messbare Änderung der Ladungspotentiale durch SKW®-System wird eine Beeinflussung der Stoffwerte und Stoffeigenschaften des Wassers erreicht, mit wesentlichem Vorteil zur Prozesssicherheit. Geruchsemissionen (anaerob), Verschleimung, feste CaCO3-Ablagerungen in der Produktion, Korrosion, Retentionsschwankungen usw. werden durch die Prozesswasserbehandlung mit SKW®-System weitestgehend vermieden. Dieses System ist von besonderer Bedeutung und zukunftsweisend, da bei den Produktionsprozessen der Papierherstellung das Wasser ein sehr wichtiger Faktor ist, sowohl für die Qualität der Papiere als auch für einen störungsarmen Verlauf der Papiermaschine.

Ihr Kontakt zu uns

Haben Sie Fragen zu unserem System oder möchten Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten erfahren?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und beraten Sie gerne persönlich.

Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.

05223 - 926363

    Seite wird geladen ...